Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Pfarrheim Neufra

Kirchstr.22

72419 Neufra

info@chor-impuls-neufra.de


Chorleitung:

Patrick Rützel


Hochzeiten:

Markus Brauch

hochzeiten@chor-impuls-neufra.de


Auftritte:

Markus Brauch

auftritte@chor-impuls-neufra.de


Chorkasse:

Melanie Schmidt-Rose

melanie.schmidt-rose@chor-impuls-neufra.de

Bankverbindung:
Volksbank Hohenzollern
IBAN: DE68 6416 3225 0701 5340 01
BIC: GENODES1VHZ


Website:

Frank Geist

webmaster@chor-impuls-neufra.de

Streaming:

Ferdi Riester

ferdi.riester@gmx.de


ImPressum:

Der Chor imPuls hat keine eigene Rechtsperson. Aus diesem Grund wird hier auf das Impressum der Seelsorgeeinheit Gammertingen-Trochtelfingen verwiesen.

Der Chor imPuls übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte der auf dieser Seite aufgeführten, externen Internetseiten!


 

Artikel in der Schwäbischen Zeitung vom 21.03.2023.Artikel in der Schwäbischen Zeitung vom 21.03.2023.

Der Chorleiter Patrick Rützel, der den Chor imPuls im Dezember 2021 übernommen hat, gab einen ersten Ausblick über das anstehende Sangesjahr, "Nach dem fulminanten Neustart nach Corona in 2022 stehen auch dieses Jahr für den Chor imPuls wieder zahlreiche musikalische Stationen an, beginnend mit der Gestaltung des Osternachtgottesdienstes am Karsamstag und der Heiligen Erstkommunion am 22. April." Diese Stationen beinhalten außerdem das 40jährige Priesterjubiläum von Herrn Pfarrer Drescher an Pfingsten, das Patrozinium des Hl.Mauritius im September und natürlich wieder die Adventskonzerte mit vorgelagertem Probenwochenende. "Man darf gespannt sein, auf wohl bekanntes und überraschend neues Repertoire mit ordentlich Sound und Groove!", so Patrick Rützel weiter.

Unterstützt wird er dabei von Ralf Ritter, als Organist/Repetitor, Schatzmeisterin Melanie Schmidt-Rose und dem Team (Beisitzer). Das Team wird alle zwei Jahre von den Chormitgliedern gewählt. Am 03.03.2023 wurden Theresa Acker, Lisa Blatter, Ulrike Henkel, Adriana Leipert, Gordana Rempe und Josefa Roth-Schmischke in ihren Ämtern bestätigt. Als neues Mitglied wurde Markus Brauch in das Gremium gewählt. Er übernahm auch gleich das Amt als Ansprechpartner für Auftrittsanfragen. Denn neben dem so schon abwechslungsreichen Programm kann der Chor seinen "ordentlichen Sound" jetzt auch wieder für Hochzeitsbegleitungen und ähnliches zur Verfügung stellen.

Auch im Krümelchor gibt es seit Januar mit Olena Borets, Gesangslehrerin aus der Ukraine, eine neue Leitung. Herr Kopp, Pastoralreferent der Seelsorgeeinheit, zeigt sich über diese Entwicklung sehr zufrieden: "Olena, unsere neue Krümelchorleiterin hat das Herz am rechten Fleck und unsere Kinder sind total glücklich und begeistert von ihrer liebevollen und herzerfrischenden Art. Ein echter Glücksgriff!" Somit kann der Krümelchor den Chor imPuls auch wieder unterstützten, indem er schon dieses Jahr den einen oder anderen kirchlichen Termin in Neufra übernimmt.

Wer den Chor imPuls auch unabhängig von Auftrittsterminen hören möchte, wird jetzt unter anderem auf den Streamingplattformen Spotify, Amazon, Deezer, iTunes fündig. Ferdi Riester, bekannt von den Schrillen Fehlaperlen, hat die Live-Aufnahmen der Adventskonzerte 2022 für den Chor gemastert und nun veröffentlicht.

21.03.2023


Uns gibt es jetzt auch zum Streamen!
Die Live-Aufnahmen unseres Adventskonzerts 2022 können jetzt unter anderem auf Spotify, Amazon, Deezer, iTunes angehört werden! Hört rein! Wir freuen uns riesig!
 
12.03.2023

 Adventskonzerte 2022

 Endlich wieder - Chor imPuls!

Nach 2jähriger Corona-Pause meldet sich der Chor imPuls Neufra unter neuer Führung mit seinen traditionellen Adventskonzerten zurück.

Am 1. und 2. Adventssonntag ließ der Neufraer Chor imPuls seine traditionellen Adventskonzerte in Neufra und Steinhilben wieder aufleben. Der große Besucherandrang zeigte, dass es auch bei den Zuhören ein starkes Verlangen nach diesem Event gab.

„Schon euer Intro, der Einzug in die Kirche, hat mir Gänsehaut bereitet und das erste Lied „Meine Seele preist“ sogar feuchte Augen!“ So und so ähnlich äußerten sich Konzertbesucher danach über den Beginn der zwei Konzerte.

Nach dem ersten Lied begrüßten Lisa Blatter und Adriana Leipert die Anwesenden und drückten dabei die Freude und den Stolz des Chores aus, wieder ein tolles Programm für den beginnenden Advent und die folgende Weihnachtszeit bieten zu können.

Der Chorleiter, Patrick Rützel aus Gomaringen, der den Chor erst vor einem guten Jahr übernahm, hatte mit ein paar erfahrenen Chorsängern ein stimmiges und kurzweiliges Programm zusammengestellt und den Chor perfekt darauf eingestimmt.

Der erste Teil den Konzerts bestand aus eher klassischen Chorwerken, die dennoch Abwechslung boten. Dem fetzigen „Hosianna“ folgte das getragene und nicht weniger kraftvolle „O holy night“. Die beiden folgenden Lieder des Komponisten John Rutter zeigten, dass der Chor bei „God be in my head“ die ruhigen und tiefen Stellen ebenso meistern konnte, wie die Höhen des „Angels Carol“. Den Abschluss des ersten Konzertteil bildete noch der Gospel „Loved“.

Allgemein zeigten sich die über 50 Chorsängerinnen und -sänger bei ihrer Rückkehr auf die Konzertbühne zahlreicher und stimmgewaltiger denn je.

Im zweiten Konzertteil, der vor allem Pop und Rock-Nummern umfasste, bekam auch die Band, bestehend aus Ralf Ritter am Clavinova, Frank Acker an der Gitarre und Heiko Borkowsky am Schlagzeug mehr zu tun.

Für Frank Acker galt das gleich in doppelter Hinsicht. Neben seinem Gitarrenspiel übernahm er zusammen mit Ferdi Riester die Soloparts von George Michael und Elton John bei dem Pop-Klassiker „Don´t let the sun go down on me“. Der gut begleitete die zwei mit einem mächtigem Background-Gesang. Mächtig ging es auch weiter mit der Worship-Power-Ballade „Shout to the Lord“ und dem Country-Song „All Gods lonely children“.

Kinder standen bei diesem Konzert ebenfalls im Mittelpunkt. Für den Spendenzweck hat sich der Chor in diesem Jahr für den Kinderschutzbund Sigmaringen entschieden. Von dort sprach auch Frau Dr. Meindl-Barking zu den Konzertbesuchern und erläuterte das Tätigkeitsfeld, das sich von Lernbegleitung, über Beratung bei Gewalterfahrungen bis hin zur Betreuung von Flüchtlingskindern reicht.

Im Anschluss erwartete das Publikum mit dem Lied „Adiemus“ harmonischer Chorgesang und donnernde Trommeln. Mit dem Pink Floyd Klassiker „Wish you were here“ kamen dann auch wieder die Freunde des Rock auf ihre Kosten.

Das letzte offizielle Lied des Abends war „Don´t stop believing“ von Journey. In vielerlei Hinsicht war dieses Lied für den Chor eine Hymne der Zuversicht, die ihn durch eine lange und unklare Zeit gebracht hat. Entsprechend auch die Reaktionen danach: „Powermusik!“, „Großartig, ich hätte Platz zum Tanzen gebraucht!“, war da zu hören. Folgerichtig forderten das inzwischen stehende Publikum auch eine Zugabe.

Hierfür zelebrierte der Chor den James-Bond-Song „Skyfall“. Mit diesen Klängen zogen die Sängerinnen und Sänger dann auch aus der Kirche.

07.12.2022


 

Solidarität mit der Ukraine

 

27.02.2022